Oberlidstraffung (Blepharoplastik)
Funktionsprinzip der Oberlidstraffung
Bei der Oberlidstraffung wird durch einen präzisen chirurgischen Eingriff überschüssiges Gewebe im Bereich der Oberlider entfernt. Der Schnitt erfolgt dabei gezielt in der natürlichen Lidfalte, wodurch später keine sichtbare Narbe zurückbleibt.
- Entfernung von überschüssiger, erschlaffter Lidhaut
- Bei Bedarf Korrektur von ausgeprägten Fettpolstern (Vorwölbungen)
- Optimierung der Lidform unter Erhalt der natürlichen Augenform
- Verbesserung des Gesichtsfeldes bei medizinischer Indikation
- Wiederherstellung eines wachen, offenen Augenausdrucks
Während des Eingriffs werden nicht nur die erschlaffte Haut, sondern bei Bedarf auch überschüssiges Fettgewebe und erschlaffte Muskulatur korrigiert. Die anatomischen Strukturen des Lids werden dabei sorgfältig berücksichtigt, um die natürliche Lidfunktion zu erhalten und ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Die Wundheilung erfolgt entlang der natürlichen Lidfalte, wodurch sich das Gewebe auf natürliche Weise neu arrangiert. Durch die Straffung wird nicht nur die Lidform optimiert, sondern bei entsprechender Indikation auch das Gesichtsfeld erweitert. Der Heilungsprozess führt zu einer dauerhaften Verjüngung der Augenpartie bei Erhalt der individuellen Augenform.
Anwendungsbereiche
Die Oberlidstraffung kann sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden:
Medizinische Indikationen
- Eingeschränktes Gesichtsfeld durch hängende Oberlider
- Chronische Reizungen durch Hautfaltenreibung
- Mechanische Beeinträchtigung des Lidschlusses
- Verstärkte Augenermüdung durch kompensatorische Augenbrauenhebung
- Schwierigkeiten beim Lesen oder Führen von Fahrzeugen
Ästhetische Indikationen
- Altersbedingte Erschlaffung der Lidhaut mit Faltenbildung
- Müder, trauriger oder gereizter Augenausdruck
- Ausgeprägte Lidfalten, die das Auftragen von Make-up erschweren
- Optisch verkleinerte Augen durch überschüssige Lidhaut
- Vorgewölbte Fettpolster im Lidbereich
In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn führen wir eine gründliche Voruntersuchung durch, um die individuell passende Behandlungsstrategie zu entwickeln und festzustellen, ob eine medizinische Indikation vorliegt.
Behandlungsablauf
Vorteile der Oberlidstraffung
- Sofort sichtbare Verjüngung und Öffnung der Augenpartie
- Ambulanter Eingriff mit kurzer Operationszeit (60-90 Minuten)
- Minimale Narbenbildung durch Schnittführung in der natürlichen Lidfalte
- Bei medizinischer Indikation deutliche Verbesserung des Gesichtsfeldes
- Langanhaltende Ergebnisse über viele Jahre
- Hohe Patientenzufriedenheit durch natürliche, frische Ausstrahlung
Häufig gestellte Fragen
Die Oberlidstraffung wird unter lokaler Betäubung durchgeführt und ist daher während des Eingriffs selbst schmerzfrei. Nach Abklingen der Betäubung können leichte Spannungsgefühle und ein Druckempfinden auftreten, die in der Regel gut mit rezeptfreien Schmerzmitteln zu kontrollieren sind. Die meisten Patienten berichten über ein überraschend geringes Schmerzempfinden und empfinden vor allem die ersten 24-48 Stunden als unangenehm, hauptsächlich aufgrund der Schwellung und nicht wegen starker Schmerzen.
Der Heilungsverlauf lässt sich in mehrere Phasen einteilen:
- Erste 2-3 Tage: Stärkere Schwellung und Blutergüsse, Kühlung ist wichtig
- Nach 7-10 Tagen: Fadenentfernung, noch leichte Schwellung möglich
- Nach 10-14 Tagen: Gesellschaftsfähigkeit, Make-up kann verwendet werden
- Nach 3-4 Wochen: Körperliche Aktivitäten und Sport wieder möglich
- Nach 3-6 Monaten: Vollständige Narbenheilung und endgültiges Ergebnis
Die individuelle Heilungszeit kann je nach Patient variieren und wird unter anderem von Faktoren wie Alter, Hauttyp und Umfang des Eingriffs beeinflusst.
Die Kostenübernahme hängt davon ab, ob medizinische oder rein ästhetische Gründe für den Eingriff vorliegen:
- Bei medizinischer Indikation (nachweisbare Einschränkung des Gesichtsfeldes) übernehmen private Krankenversicherungen nach vorheriger Genehmigung in der Regel einen Teil oder die gesamten Kosten
- Gesetzliche Krankenkassen sind bei der Kostenübernahme sehr zurückhaltend und fordern strenge Nachweise der medizinischen Notwendigkeit
- Bei rein ästhetischer Indikation werden die Kosten als Selbstzahlerleistung vom Patienten getragen
In unserer Praxis unterstützen wir Sie bei medizinischer Indikation mit der notwendigen Dokumentation für Ihren Kostenübernahmeantrag bei der Krankenversicherung.
Die Oberlidstraffung bietet langanhaltende Ergebnisse, jedoch kann der natürliche Alterungsprozess der Haut nach einigen Jahren zu einer erneuten Erschlaffung führen. Die Haltbarkeit der Ergebnisse wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Alter zum Zeitpunkt der Operation
- Genetische Faktoren und Hautqualität
- Lebensstil (Sonnenschutz, Rauchen, Ernährung)
- Hormonstatus und Gewichtsschwankungen
Durchschnittlich kann mit einer Haltbarkeit von 8-15 Jahren gerechnet werden, wobei bei jüngeren Patienten die Ergebnisse oft länger anhalten als bei älteren. Eine gesunde Lebensweise und konsequenter Sonnenschutz können die Langzeitergebnisse positiv beeinflussen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken, die jedoch bei fachgerechter Durchführung selten sind:
- Vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühl
- Selten: Infektionen oder Wundheilungsstörungen
- In seltenen Fällen: Asymmetrien oder unzureichende Korrektur
- Sehr selten: Probleme beim vollständigen Lidschluss
- Extrem selten: Beeinträchtigung der Sehfunktion
In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn legen wir größten Wert auf eine sorgfältige präoperative Planung, präzise Operationstechnik und engmaschige Nachsorge, um Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Preisübersicht für die Oberlidstraffung
- Beidseitige Oberlidstraffung
- Lokale Betäubung
- Nachsorge- und Kontrolltermine
- Beidseitige Oberlidstraffung
- Lokale Betäubung
- Nachsorge- und Kontrolltermine
Bei medizinischer Indikation mit relevanter Gesichtsfeldeinschränkung besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung nach vorheriger Antragstellung und Genehmigung. Die genauen Behandlungskosten werden individuell nach Befund und Umfang des Eingriffs im persönlichen Beratungsgespräch in der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn festgelegt. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Wachen, offenen Augenausdruck zurückgewinnen
In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen eine professionelle und individuelle Oberlidstraffung. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und medizinischen Expertise für ein natürliches, harmonisches Ergebnis.