Fraktionierter CO₂-Laser
Funktionsprinzip des fraktionierten CO₂-Lasers
Der fraktionierte CO₂-Laser stellt eine Revolution in der Lasermedizin dar und basiert auf dem Prinzip der fraktionierten Photothermolyse:
- Gezielter Energieeintrag: Der Laser emittiert gebündeltes Licht im Infrarotbereich (10.600 nm), das vom Wasser in den Hautzellen absorbiert wird
- Fraktionierte Technologie: Im Gegensatz zu herkömmlichen ablativen Lasern behandelt der fraktionierte CO₂-Laser die Haut in einem mikroskopischen Raster aus behandelten und unbehandelten Bereichen
- Mikro-Behandlungszonen: Es entstehen sehr kleine, säulenförmige Behandlungszonen (MTZ - Micro Treatment Zones), die von gesundem Gewebe umgeben sind
- Kontrollierte Hitzeabgabe: In diesen Mikrozonen wird durch präzise Ablation (Gewebeabtragung) und thermische Effekte eine kontrollierte Wundheilung induziert
- Beschleunigte Regeneration: Das unbehandelte Gewebe zwischen den Mikrozonen ermöglicht eine schnellere Heilung und verringert die Ausfallzeit erheblich
Durch diesen innovativen Ansatz können wesentlich tiefere Hautschichten erreicht werden als mit nicht-ablativen Verfahren, bei gleichzeitig deutlich kürzerer Heilungszeit im Vergleich zu vollablativen Lasertherapien. Die Behandlung löst zudem eine intensive körpereigene Kollagenneusynthese aus, die über Monate anhält und zu einer nachhaltigen Hautverbesserung führt.
In unserer Praxis nutzen wir modernste fraktionierte CO₂-Lasertechnologie, die eine präzise Anpassung der Behandlungsparameter ermöglicht. Je nach Indikation können wir die Eindringtiefe, Dichte und Energiestärke individuell abstimmen – von sehr oberflächlichen, schonenden Behandlungen bis hin zu intensiveren Therapien bei ausgeprägten Hautveränderungen.
Medizinische Indikationen und LADD
Der fraktionierte CO₂-Laser hat sich als äußerst effektives Behandlungsverfahren bei verschiedenen medizinischen Hauterkrankungen etabliert:
Aktinische Keratosen sind Präkanzerosen, die sich zu Plattenepithelkarzinomen entwickeln können. Der fraktionierte CO₂-Laser bietet hier eine doppelte Wirkung:
- Direkte Ablation (Abtragung) der veränderten Hautzellen
- Stimulation der Hauterneuerung mit Ersatz durch gesunde Zellen
- Besonders geeignet für flächige oder multiple Läsionen
- Hervorragende kosmetische Ergebnisse im Vergleich zu anderen Therapieformen
Die Behandlung kann bei entsprechender medizinischer Indikation durch private Krankenversicherungen übernommen werden.
Eine besonders innovative Anwendung des fraktionierten CO₂-Lasers ist die laserunterstützte Wirkstoffeinschleusung (LADD). Diese Methode nutzt die durch den Laser erzeugten Mikrokanäle in der Haut, um therapeutische Wirkstoffe deutlich tiefer und effektiver in die Haut einzubringen:
- Signifikante Steigerung der Wirkstoffpenetration um bis zu 3000%
- Gezielte Einschleusung von 5-Fluorouracil bei aktinischen Keratosen
- Effektive Applikation von Immunmodulatoren bei Hauterkrankungen
- Verbesserte Wirkung bei gleichzeitig reduzierter Gesamtdosis des Wirkstoffs
Die LADD-Methode wird in unserer Praxis insbesondere in Kombination mit der Photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischen Keratosen und oberflächlichen Hauttumoren eingesetzt.
Medizinisch relevante Narben, etwa nach Verletzungen, Operationen oder Verbrennungen, können mit dem fraktionierten CO₂-Laser effektiv behandelt werden:
- Remodellierung der Narbenstruktur durch kontrollierte Kollagenneusynthese
- Verbesserung von hypertrophen Narben und Keloidnarben
- Reduktion von Narbenkontrakturen und damit verbundenen Funktionseinschränkungen
- Behandlung von atrophen und eingezogenen Narben
Bei funktionell störenden oder entstellenden Narben kann eine medizinische Indikation vorliegen, wodurch eine anteilige Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen möglich ist.
- Rhinophym: Behandlung der verdickten Talgdrüsen und des überschüssigen Gewebes bei der "Knollennase"
- Xanthelasmen: Präzise Abtragung der gelblichen Fettablagerungen an den Augenlidern
- Syringome: Entfernung der gutartigen Schweißdrüsentumoren
- Hyperkeratosen: Behandlung übermäßiger Verhornungen verschiedener Ursache
- Striae (Dehnungsstreifen): Strukturelle Verbesserung durch Kollagenstimulation
Ästhetische Indikationen – Hautstraffung und Verjüngung
Der fraktionierte CO₂-Laser ist eines der wirksamsten Verfahren zur Hautstraffung und -verjüngung. Die Behandlung adressiert zahlreiche Anzeichen der Hautalterung in einer einzigen Therapie:
Anti-Aging und Skin Resurfacing
- Deutliche Straffung erschlaffter Haut an Gesicht, Hals und Dekolleté
- Signifikante Reduzierung feiner bis mittlerer Falten
- Verkleinerung erweiterter Poren und Verfeinerung der Hauttextur
- Verbesserung des Hauttons und Aufhellung von Pigmentflecken
- Langanhaltende Wirkung durch nachhaltige Kollagenstimulation
Periorale und periorbitale Verjüngung
- Gezielte Behandlung der feinen Fältchen um Mund ("Schminkfältchen") und Augen ("Krähenfüße")
- Verbesserung der "Lipstick Lines" an der Oberlippe
- Straffung der empfindlichen Haut im Augenbereich
- Reduktion von Tränensäcken und Unterliderschlaffung
- Präzise einstellbare Parameter für diese sensiblen Bereiche
Aknenarben und Hautunregelmäßigkeiten
- Effektive Behandlung verschiedener Arten von Aknenarben
- Besonders wirksam bei atrophen (eingezogenen) Narben
- Ausgleich von "Ice-Pick"-, "Boxcar"- und "Rolling"-Narben
- Verfeinerung großporiger Hautstruktur nach Akne
- Verbesserung des gesamten Hautbilds bei Aknefolgen
Pigmentstörungen und Hautalterung
- Aufhellung von Altersflecken und sonneninduzierter Hyperpigmentierung
- Verbesserung von Melasma und Chloasma
- Behandlung von ungleichmäßigem Hautton
- Revitalisierung einer fahlen, glanzlosen Haut
- Behandlung der aktinischen Elastose (sonnengeschädigte Haut)
Ablauf der CO₂-Laser-Behandlung
Preisübersicht für ästhetische CO₂-Laser-Behandlungen
Als Privatpraxis bieten wir qualitativ hochwertige CO₂-Laser-Behandlungen zu folgenden Konditionen an:
Ästhetische Indikationen (Hautstraffung, Anti-Aging):
- Gesamtes Gesicht (Full Face): ab 780,00 €
- Teilbereiche Gesicht (z.B. perioral oder periorbital): ab 400,00 €
- Hals: ab 580,00 €
- Dekolleté: ab 680,00 €
- Gesicht und Hals: ab 1.150,00 €
- Gesicht, Hals und Dekolleté: ab 1.590,00 €
Narbenbehandlung (ästhetische Indikation):
- Aknenarben Gesicht: ab 680,00 €
- Operationsnarben oder Traumanarben (je nach Größe): ab 300,00 € bis 650,00 €
- Striae (Dehnungsstreifen) je nach Areal: ab 400,00 €
Für optimale Ergebnisse sind je nach Indikation und Ausprägung in der Regel 1-3 Behandlungen im Abstand von 2-3 Monaten empfehlenswert. Der genaue Behandlungsumfang und die individuelle Preisgestaltung werden im persönlichen Beratungsgespräch festgelegt.
Hinweis zu medizinischen Indikationen:
Bei medizinischen Indikationen wie aktinischen Keratosen, funktionell störenden Narben oder anderen dermatologischen Erkrankungen kann eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen möglich sein. Die Abrechnung erfolgt in diesen Fällen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung der Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung.
Vorteile der fraktionierten CO₂-Laser-Behandlung
- Hohe Wirksamkeit bei zahlreichen Hautproblemen durch präzisen Energieeintrag
- Deutlich kürzere Ausfallzeit im Vergleich zu vollablativen Lasertechniken
- Sichtbare Verbesserung bereits nach einer Behandlung
- Nachhaltige Wirkung durch langanhaltende Kollagenstimulation über mehrere Monate
- Individuell anpassbare Behandlungsparameter für optimale Ergebnisse bei jedem Hauttyp
- Gleichzeitige Verbesserung mehrerer Hautprobleme in einer Behandlung
- Innovative Kombination mit LADD für optimierte Wirkstoffaufnahme bei medizinischen Indikationen
Häufig gestellte Fragen
Der Behandlungskomfort hängt von der Intensität der Lasereinstellung und dem individuellen Schmerzempfinden ab. Bei oberflächlichen Behandlungen wird häufig ein leichtes Wärme- oder Kribbelgefühl beschrieben. Bei intensiveren Einstellungen kann ein deutlicheres Hitzegefühl oder Brennen auftreten.
Um den Komfort zu maximieren, tragen wir vor der Behandlung in der Regel eine topische Anästhesiecreme auf, die für 30-60 Minuten einwirkt. Bei empfindlichen Bereichen oder höheren Energieeinstellungen können zusätzliche Maßnahmen wie Kühlung oder in Einzelfällen auch Injektionsanästhesie sinnvoll sein. Nach der Behandlung klingt das Wärmegefühl innerhalb weniger Stunden ab und kann durch Kühlung gut kontrolliert werden.
Die Erholungsphase nach einer fraktionierten CO₂-Laser-Behandlung verläuft typischerweise in folgenden Stadien:
- Tag 1-2: Deutliche Rötung und Schwellung, ähnlich einem stärkeren Sonnenbrand, mit Wärmegefühl
- Tag 3-4: Beginnende Bildung von Mikrokrusten, leichte Schuppung, abnehmende Schwellung
- Tag 5-7: Fortschreitende Schuppung, deutlicher Rückgang der Rötung, Möglichkeit des Make-up-Auftragens
- Tag 7-10: Abschluss der offensichtlichen Heilungsphase, leichte Rosafärbung kann bestehen bleiben
- 2-4 Wochen: Vollständige Normalisierung der Hautfarbe, beginnende Festigung der Haut
- 1-3 Monate: Fortsetzung der Kollagenneubildung mit zunehmender Verbesserung des Hautbilds
Die soziale Auszeit beträgt in der Regel 5-7 Tage, kann aber je nach Behandlungsintensität und individueller Hautreaktion variieren. Die meisten Patienten können nach einer Woche wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen, wobei ein konsequenter Sonnenschutz für mindestens 4-6 Wochen essentiell ist.
Der fraktionierte CO₂-Laser kann bei den meisten Hauttypen eingesetzt werden, erfordert jedoch eine sorgfältige Anpassung der Parameter:
- Hauttypen I-III nach Fitzpatrick: Sehr gut geeignet mit breitem Behandlungsspektrum von oberflächlichen bis tieferen Anwendungen
- Hauttyp IV: Geeignet mit angepassten, moderaten Einstellungen und sorgfältiger Vor- und Nachsorge
- Hauttypen V-VI: Eingeschränkt geeignet, erhöhtes Risiko für Pigmentverschiebungen; nur sehr vorsichtige, oberflächliche Behandlungen mit spezieller Vor- und Nachbehandlung
Bei dunkleren Hauttypen ist das Risiko für postinflammatorische Hyperpigmentierungen erhöht, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung mit depigmentierenden Wirkstoffen, moderate Lasereinstellungen und eine intensive Nachsorge besonders wichtig sind. In unserer Praxis führen wir vor jeder Behandlung eine ausführliche Hautanalyse durch und stimmen die Behandlungsparameter individuell auf Ihren Hauttyp ab.
Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von der Indikation, dem Schweregrad der Hautveränderungen und den individuellen Behandlungszielen ab:
- Hautstraffung und Anti-Aging: 1-3 Behandlungen im Abstand von 2-3 Monaten
- Aknenarben: 2-4 Behandlungen im Abstand von 2-3 Monaten
- Aktinische Keratosen: Meist 1-2 Behandlungen, bei Bedarf Wiederholung nach 6-12 Monaten
- Narben nach Verletzungen oder Operationen: 2-3 Behandlungen im Abstand von 2-3 Monaten
- Pigmentstörungen: 1-2 Behandlungen, oft in Kombination mit anderen Therapien
Bei vielen ästhetischen Indikationen, insbesondere bei leichteren bis mittleren Ausprägungen, können bereits nach einer einzigen Behandlung beeindruckende Verbesserungen erzielt werden. Der fraktionierte CO₂-Laser gehört zu den wirksamsten verfügbaren Hautbehandlungen und bietet eine hervorragende Balance zwischen Ergebnisqualität und Ausfallzeit.
Der fraktionierte CO₂-Laser nimmt eine besondere Stellung unter den dermatologischen Lasersystemen ein:
- Im Vergleich zu nicht-ablativen Lasern (wie Nd:YAG oder Erbium:Glass):
- Deutlich stärkere und schnellere Wirkung
- Sichtbare Ergebnisse bereits nach einer Behandlung
- Effektivere Behandlung tieferer Falten und ausgeprägter Hautprobleme
- Längere Ausfallzeit (5-7 Tage vs. 0-1 Tag)
- Im Vergleich zu vollablativen Lasern (klassischer CO₂- oder Erbium:YAG-Laser):
- Deutlich kürzere Heilungszeit (5-7 Tage vs. 10-14 Tage)
- Geringeres Risiko für Nebenwirkungen wie Narbenbildung oder Hypopigmentierung
- Möglichkeit der Behandlung größerer Areale in einer Sitzung
- Etwas moderatere Einzelergebnisse, die jedoch durch mehrere Behandlungen optimiert werden können
Die fraktionierte Technologie stellt einen optimalen Kompromiss zwischen Wirksamkeit und Ausfallzeit dar und bietet eine hervorragende Balance zwischen sichtbaren Ergebnissen und Sicherheit. Sie ist besonders für Patienten geeignet, die eine wirksame Behandlung mit vertretbarer Ausfallzeit wünschen.
Effektive Hautverbesserung mit modernster Lasertechnologie
In der Hautarztpraxis MUDr. Heinrich Franke in Wasserburg am Inn bieten wir Ihnen Behandlungen mit dem fraktionierten CO₂-Laser auf höchstem medizinischen Niveau. Ob medizinische Therapie oder ästhetische Anwendung – profitieren Sie von unserer dermatologischen Expertise und modernsten Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse.